Weltfriedenstag

Sehr geehrte Mitbürger*innen, 

Besonders in der jetzigen Zeit hat Frieden eine große Bedeutung für uns. Lasst uns gemeinsam an den Internationalen Weltfriedenstag an die Menschen gedenken, die durch schwere Zeiten gehen und gegangen sind.

Wir laden euch zum Friedensgebet am 1. September um 16:00 Uhr ein, zusammen mit Herrn Schautz (2. Bürgermeister) und Pfarrerin Frau Flade an der Johanneskirche in Freital. Auch eine Vertreterin von aus der Ukraine geflüchteten Menschen, Frau Dr. Fedoseenko wird Rede halten.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen ein Zeichen für Frieden zu setzen. Initiiert von „Das Zusammenleben“ e. V. und Stadt Freital ca. vor 15 Jahren.

Programm:

16:00 Friedensgebet mit Pfarrerin Frau Flade in Johanisskapelle in Johanisfriedhof

16:15 Kranzniederlegung zu dem „Grabstein zum Ehren der Opfer von Krieg“ Rede Hr. Schautz 2. Bürgermeister Stadt Freital

16:15 Blumenniederlegung zum „Stelen des Opfers NS-Zwangsarbeiter“ Rede von Tatjana Jurk

16:45 Kranzniederlegung zum „Massengrabstein für Zwangsarbeiter“ Rede von Frau Dr. Fedoseenko.

Fahrt nach Friedhof der Lüterkirchengemeinde Dölen

17:00 Uhr Kranzniederlegung bei Gräber des Opfers der Luftangriffe aus Freital Gittersee und Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter aus Birkigt. Gräber Gefallener aus beiden Weltkriegen werden besucht und mit Schweigeminute geehrt.

Sie können gern diese Einladung weiterleiten und verbreiten, damit wir gemeinsam für FRIEDEN beten.

Treffpunkt: Johannisfriedhof, Poisentalstr. 31, 01705 Freital-Deuben.