Kranzniederlegung zum Weltfriedenstag
Seit 1966 wird der 1. September in der Bundesrepublik Deutschland als Tag des Friedens und des Kampfes gegen Krieg begangen.
Auf Initiative des Vereins „Das Zusammenleben“ wird an diesem Tag eine Gedenkveranstaltung gemeinsam mit der Stadt Freital und die Evangelische Kirchengemeinde Freital organisiert.
An diesem Montag, dem 1. September 2025, um 16:00 Uhr, fand ebenfalls anlässlich des Weltfriedenstages auf dem Johannisfriedhof in Freital-Deuben die Veranstaltung „Gemeinsam für den Frieden” statt. Die begann mit einem Friedensgebet in der Kapelle des Johannisfriedhofs. Anschließend hielt Oberbürgermeister Uwe Rumberg eine kurze Gedenkrede an den Gräbern der osteuropäischen Zwangsarbeiter. Zur Ehrung der Verstorbenen wurden hier und an weiteren Stellen Blumen niedergelegt. Auch Tatjana Jurk, Vorsitzende des Vereins „Das Zusammenleben“, hielt eine Rede.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch eine kleine Ausstellung mit Kinderzeichnungen unter dem Motto „Wir malen den Frieden“ organisiert. Die Organisatorin der Ausstellung Frau Borschill hielt ebenfalls eine Rede zum Thema Frieden.
An der Veranstaltung nahmen viele Freitaler und Freitalerinnen sowie Vertreter verschiedener Fraktionen teil.